
Foto: Alora Griffiths / unsplash / CC0
Ob die Fitness-Maschine Dich genauso drillt wie die beiden sich hier gegenseitig?
Sie werden zwar nicht unbedingt benötigt, um zu überleben. Dennoch können sie uns den Alltag verschönern und uns zum Lachen bringen. Die Rede ist von kleinen Gadgets. Darunter fallen so gut wie alle Artikel der Kategorie „Dinge, die die Welt nicht unbedingt braucht“. Diese fünf Gadgets sollten unserer Meinung nach in keinem gut sortierten Männerhaushalt fehlen.
Gadget #1: Fitness-Maschine
Jeder weiß, wieviel Überwindung es kostet, in den eigenen vier Wänden ein anständiges Workout hinzubekommen. Die Übungen mit dem eigenen Körpergewicht haben zwar den Riesenvorteil, dass sie immer anstrengender werden, weil das Gewicht stetig zunimmt. Das hat aber auch einen einfachen Grund: Es ist niemand hier, der einen ordentlich motiviert.
Diese Aufgabe kann ab sofort die Fitness-Maschine „Quäl dich, du Sau“ vom riva Verlag übernehmen. Sie hat 16 motivierende Sounds auf Lager, die aus jedem Couch-Potato ein Muskelpaket machen können. Dabei fungiert die Fitness-Maschine je nach Bedarf als Personal Trainer, Motivator oder Drill-Instruktor. Ab und zu lässt sie aber auch einmal Fünfe gerade sein und hat eine passende Ausrede parat, die dazu führt, dass das Training auch ohne Schuldgefühle verschoben werden kann.
Der riva Verlag hat auch noch weitere Modelle in seinem Sortiment. Das Angebot reicht von der Gelassenheits-Maschine über die Komplimente-Maschine bis zur Partymaschine. Eine Grundausstattung mit ein paar der Maschinen sollte somit für den richtigen Spruch in jeder Lebenslage sorgen.
Gadget #2: Bierhopfen Anzuchtset
Wer eifrig trainiert, der benötigt Kohlenhydrate. Und wo sind diese zu finden? Richtig, im Bier. Zwar gibt es in Deutschland seit 1516 das Reinheitsgebot, das auch heute noch Gültigkeit hat. Doch auch wenn nur Gerste, Hopfen und Wasser verbraut werden darf, weiß niemand so genau, welche Qualität diese einzelnen Zutaten in der fertigen Mischung haben.
Aus diesem Grund gibt es nun das Bierhopfen Anzuchtset der Marke growbro inklusive Bio-Anzuchttöpfen, Bio-Quellerde, ausreichend Samen für kraftvollen Bierhopfen und einer Anleitung, wie das ganze in weiterer Folge zu Bier gemacht werden kann.

Foto: Pixabay/ C00
Hopfen Bier
Jedes Anzuchtset wird dabei von den Herstellern liebevoll in ihrer eigenen Garage in Deutschland in Handarbeit hergestellt. Begonnen hat alles im Jahr 2018 zu zweit. Mittlerweile helfen jedoch viele Freunde und Familienmitglieder mit, um die Sets rechtzeitig für die Auslieferung fertigzustellen. So macht Nachhaltigkeit Spaß. Neben dem Bierhopfen Anzuchtset hat growbro auch noch weitere Anzuchtsets im Sortiment. Im Angebot befindet sich beispielsweise auch Rauchtabak.
Gadget #3: WC-Golf
Nachdem wir uns beim letzten Gadget eher den Lastern des Lebens gewidmet haben, geht es beim aktuellen Artikel wieder um Sport. Genauer gesagt um Golf. Irgendwie umweht diese Sportart immer noch der Hauch von Luxus und wird von vielen Menschen mit einem exklusiven Clubhouse, einem schönen Green und teuren Mitgliedsgebühren assoziiert.
So kann das nicht weitergehen, haben sich die Produktentwickler von ShengmingMaoyi gedacht und kurzerhand eine spielbare Variante dieser Sportart für das eigene WC entwickelt. Das ShengmingMaoyi WC-Golf besteht aus einem eigenen Putting Green, einer Tasse mit Flagge, zwei Golfbällen und einem Putter. Erfahrene Golfer wissen, wieviel Konzentration dieser Sport erfordert. Deshalb ist im Lieferumfang auch ein Türhänger mit der Aufschrift „Bitte nicht stören“ integriert.
Mittlerweile gibt es das Golfspiel schon von mehreren Herstellern. Fast jeden Tag erfindet irgendjemand ein neues Gadget. Wer sich selbst auf die Suche nach den neuesten Produkten begeben möchte, wird dabei vor allem auf Schnäppchen-Plattformen fündig, die aktuelle Angebote auf ihrer Webseite in Kategorien unterteilt übersichtlich zusammenfassen. Auch die Plattform „Mein Deal“ macht regelmäßig auf China-Gadgets aufmerksam.
Gadget #4: Mini-Konsole
Niemand soll durch die Gadgets überfordert werden. Deshalb ist es wichtig, sich nach der ausgiebigen Golfrunde wieder zu entspannen und seinen Kopf für die nächsten Aufgaben freizubekommen. Was wäre hierfür besser geeignet, als ein paar Computerspiele zu zocken? Bei den aktuellen Spielen geht jedoch in den meisten Fällen schon sehr viel Zeit dafür drauf, um sie überhaupt erst einmal zu verstehen. Da sehnen sich viele nach einer einfachen Runde Pac-Man oder Tetris. Bei diesen Spielen ist alles selbsterklärend.
Auf einen Blick erkennt auch das ungeschulte Auge: Ok, ich dürfte der gelbe Ball namens Pac-Man sein und soll mich durch die Gänge fressen, aber die anderen Figuren dürften etwas dagegen haben und wollen mich aufhalten. Niemand verlangt, dass auch die Spitznamen der Gegner bekannt sind. Für Übereifrige: Es handelt sich dabei um Blinky, Pinky, Inky und Clyde.

Foto: Unsplash/ C00
SNES
Mit der Mini-Retro-Konsole von Thumps Up ist es einfach möglich, 200 Spiele aus den 1980er-Jahren zu zocken. Alles, was dafür zusätzlich benötigt wird, sind 3 AAA-Batterien und ein TV-Gerät oder ein Monitor, an dem die Konsole mittels RCA-Kabel angeschlossen werden kann.
Mit einem Gewicht von nur 34 Gramm und Abmessungen von 6.9 x 4 x 4.3 Zentimetern passt die Konsole in jede Westentasche und kann so aus einem langweiligen Besuch bei Freunden einen aufregenden Zockerabend machen. In der Spieleliste befinden sich unter anderem Klassiker wie Spring World, Pizza Boy, X-Racing und Panzer Attack.
Gadget #5: Multifunktions-Kugelschreiber
Mit einem Multifunktions-Kugelschreiber kehrt ein Hauch von „James Bond“ in das eigene Leben ein. Es ist einfach ein erhabenes Gefühl zu wissen: „Hey, ich habe einen Kugelschreiber dabei, der mich sicher durch viele prekäre Situationen bringt!“.
Ok, vielleicht kommt man sich dabei eher vor, wie in der Bond-Persiflage „Specktre“ von Thomas Bäppler-Wolf, aber der Multifunktions-Kugelschreiber von der Marke Ainkedin hat auf alle Fälle die Lizenz zum Staunen. Denn das kleine Ding kann nicht nur Handschrift zu Papier bringen, es ist darüber hinaus auch noch mit einer Wasserwaage und einem Lineal ausgestattet. Die hintere Kappe ist dafür gedacht, auf dem Smartphone oder dem Tablet zu schreiben beziehungsweise zu zeichnen. Wer die Kappe abschraubt, erhält Zugriff auf den im Stift enthaltenen Schlitz- und Kreuzschraubendreher.
Wem das alles noch nicht Bond genug ist, der sollte sich den Multifunktions-Kugelschreiber des Herstellers BIIB ansehen. Denn dieser ist beispielsweise mit einem Flaschenöffner und einem Kompass ausgestattet. Und wer sich nun gar nicht mehr zwischen diesen beiden Stiften entscheiden kann, für den gilt: Was spricht eigentlich gegen beide?