Das Café Regenbogen der Münchner Aids-Hilfe ist mehr als nur ein Restaurant.
ANTIPASTI UND AUSBILDUNG
Viele kennen das Café Regenbogen in erster Linie als Lokal, in dem man mittags gut und günstig essen kann. Das ist natürlich richtig, aber nur die halbe Wahrheit, denn das Restaurant bietet dienstags bis freitags auch abends seine leckeren Speisen an. Ob mittags oder abends: Immer werden zwei Gerichte zum besonders günstigen Preis angeboten, um auch Einkommensschwächeren einen Besuch zu ermöglichen. Viel Wert legen die Teamleiter Michèle Lutzenberger und Horst Schreck dabei auf die Frische und die Bio-Qualität ihrer Speisen, wovon nicht nur HIV-Positive profitieren. Speziell für diese Zielgruppe werden hier aber immer wieder Kochkurse abgehalten, um gesunde Essgewohnheiten zu fördern und den Sinn für bewusste, schonende und vitaminreiche Ernährung zu schärfen. Da ist es nur logisch, dass das Café Regenbogen auch am aktuellen Beweg dich!-Programm der Münchner Aids-Hilfe teilnimmt. In diesem Programm spielt die Ernährung nach der LOGI-Methode (= Low Glycemic and Insulinemic, zu Deutsch: niedriger Blutzucker- und Insulinspiegel) eine große Rolle. In Vorträgen erfahren die Teilnehmer alles über eine kohlenhydratarme Ernährung und können in Kochkursen das Erlernte in der Praxis anwenden. Zusammen mit regelmäßiger Bewegung sollen so nicht nur die Pfunde purzeln: Vor allem sorgt die gesunde Kombination für eine Senkung der Blutfettwerte, um so die häufig medikamentenbedingte Anfälligkeit für Herz- und Kreislaufkrankheiten HIV-Positiver zu reduzieren. Auch in Sachen Bewegung ist man nicht auf sich alleine gestellt: Die Münchner Aids-Hilfe bietet zahlreiche Sportprogramme wie Nordic Walking, Joggen oder Yoga, in denen man gemeinsam den berühmten inneren Schweinehund überwinden und den Spaß an Bewegung entdecken kann.
WER HIER ERFOLGREICH WAR, KANN ÜBERALL EINEN JOB FINDEN!
Was viele nicht wissen: Das Café Regenbogen unterstützt auch den Arbeitssektor und nimmt zahlreiche Umschüler und Auszubildende unter seine Fittiche. So kann man hier beispielsweise eine Ausbildung zum Koch oder zum Restaurantfachmann absolvieren, aber auch als Umschüler oder Ein-Euro-Jobber anheuern. Das Besondere: Die meisten dieser Mitarbeiter sind Langzeitarbeitslose mit Vermittlungshemmnissen, wie es im Beamtendeutsch heißt. Bei der Münchner Aids-Hilfe finden also Menschen, deren Biografie durch Drogen, schwere Krankheiten oder auch Schulden belastet ist, eine realistische Chance auf den Weg zurück ins (Arbeits )Leben. Menschen mit diesen Biografien haben wenig Chancen auf eine normale Lehrstelle, weiß Horst Schreck. Für uns als Maßnahmebetrieb ist es Verpflichtung und Herausforderung zugleich, Menschen auf diese Weise eine neue Chance zu vermitteln. Und wer bei uns erfolgreich war, kann überall einen Job finden! Im Café Regenbogen gibt es also nicht nur leckeres und gesundes Essen, ihr zeigt mit eurem Besuch auch Solidarität und Unterstützung!
CAFÉ REGENBOGEN, LINDWURMSTR. 71, MÜNCHEN, MO FR 11 14 UHR, DI FR 17 23 UHR, TEL. 089 54333-102, FAX 089 54333-111
Internet: WWW.MUENCHNER-AIDSHILFE.DE