Seit anderthalb Jahren beschäftigt sich die Liechtensteiner Regierung mit dem Thema eingetragene Partnerschaft. Jetzt nimmt das Projekt langsam Gestalt an.
Es sei ein schwieriger Prozess, weil die Schaffung des neuen Rechtsinstitutes zahlreiche Gesetzesänderungen in fast allen Bereichen nach sich ziehe. Ziel der eingetragenen Partnerschaft soll eine nahezu vollständige Gleichstellung schwuler und lesbischer Partnerschaften mit der heterosexuellen Ehe sein. Nur Adoption und künstliche Befruchtung sollen für homosexuelle Paare verboten bleiben.
Aufgrund der umfangreichen Änderungen in zahlreichen Gesetzen wird mit der Einführung der zivilen Partnerschaft in Liechtenstein nicht vor Mitte kommenden Jahres gerechnet. ck