Sie wollten einfach nur Fußball spielen: eine Handvoll Schwuler in Hamburg. Das war der Startschuss vor zwanzig Jahren und dem sollten noch viele Schüsse folgen. Heute ist Hamburgs Sportverein für Schwule und Lesben mit mehr als 600 Mitgliedern einer der größten Homo-Sportvereine in Deutschland.
Neben Fußball können Hamburgs Schwule und Lesben mittlerweile auch Basketball, Handball und Badminton spielen, Yoga und Karate praktizieren sowie schwimmen und segeln. Insgesamt sind es knapp zwanzig Sportarten.
Klar, dass die Schüsseln ihren diesjährigen Geburtstag unter anderem am Osterwochenende (2.5. April) angemessen feiern. Zum einen sportlich mit der 19. Auflage des internationalen Volleyballturniers Häschen-Turnier, bei dem rund 150 Volleyballerinnen und Volleyballer aus ganz Europa in der Sporthalle Gustav-Falke-Straße erwartet werden. Zum anderen mit der ersten Austragung des Hamburg Queer Cup (www.hamburg-queer-cup.de), einem internationalen Schwimmwettkampf, zu dem die Organisatoren über 150 Teilnehmer in der Bezirksschwimmhalle Rahlstedt erwarten.
Natürlich gibt es auch Partys: am Ostersamstag (ab 22 Uhr) von den Schwimmern im Medienbunker auf dem Heiligen Geistfeld im Terrace Hill und am Ostersonntag von den Volleyballern im Kir (ab 22 Uhr). Sportliche Queers garantiert!
Jeder ist hier herzlich willkommen. Die Eintrittskarten gibt es am Freitagabend bei der Registrierung im CVJM, in den jeweiligen Sportstätten oder an der Abendkasse.
Internet: WWW.STARTSCHUSS.ORG