
Foto: Pixarbay
Bisexuellen Flagge
Anlässig der Bisexual Awareness Week, die vom 16. bis 23. September zelebriert wird, hat die Dating-App HER eine Umfrage unter bisexuellen Nutzer*innen durchgeführt, um ihre Erfahrungen mit Stereotypen und Vorurteilen zu erforschen.
Die Mehrheit der 6.028 bisexuellen Befragten äußerte, dass sie vermehrt als ausschließlich homo- oder heterosexuell wahrgenommen zu werden. Die Umfrage enthüllt, dass dieses und weitere jahrzehntealte Vorurteile gegenüber Bisexualität weit verbreitet sind. Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, als „aufmerksamkeitssuchend“ angesehen zu werden, und 59 Prozent erlebten, dass ihre bisexuelle Identität als "nur eine Phase" abgetan wurde. Die Negativität hört damit nicht auf. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, dass ihnen vorgeworfen wurde, sie würden eher fremdgehen, während mehr als zwei Drittel mitteilten schon einmal sexualisiert oder fetischisiert worden zu sein.
Die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit sind erheblich. Fast 63 Prozent der Befragten berichten von vermehrten Angstzuständen oder Depressionen aufgrund negativer Konnotationen bezüglich ihrer Sexualität.
Die Teilnehmer*innen der Umfrage teilten auch ihre Erfahrungen innerhalb der LGBTIQ*-Community. Fast 63 Prozent fühlten sich ausgeschlossen, und fast 60 Prozent sahen ihre "Authentizität" als Mitglied der Community in Frage gestellt.
Trotz dieser Herausforderungen bevorzugen fast 73 Prozent der Befragten mit Menschen innerhalb der queeren Community auszugehen. Zusätzlich zeigte die Umfrage, dass 62 Prozent der Bisexuellen kein Bedürfnis verspüren, einem potenziellen Partner ihre sexuelle Orientierung oder Attraktion "beweisen" zu müssen, und fast 78 Prozent sind stolz darauf, ihre Identität auf Dating-Apps offen zu legen.
Robyn Exton, die Gründerin von HER, betont die Wichtigkeit von Toleranz und Unterstützung. Die Umfrage zeige auf, wie dringend Stereotypen und Vorurteile gegenüber bisexuellen Menschen überwunden werden müssen. Die Bisexual Awareness Week feiert im Zuge dessen die Vielfalt bisexueller Identitäten und fordert Akzeptanz und Unterstützung innerhalb der LGBTIQ*-Community. *mk Quelle: PinkNews