Während in Deutschland um die Öffnung des Ehegattensplittings gerungen wird ist man in Frankreich bereits einen Schritt weiter. Frankreichs Präsident François Hollande hatte bereits im Wahlkampf angekündigt sich für die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare einsetzen zu wollen und schreitet nun zur Tat. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll bereits im September vorliegen und könnte schon im kommenden Jahr in Kraft treten. Sowohl die Ehe als auch die Adoption von Kindern wären dann für alle Paare in Frankreich möglich.
Bereits 1999 wurde in Frankreich der sogenannte Zivile Solidaritätspakt (PACS) eingeführt. Parallel zu Ehe und unabhängig von der sexuellen Orientierung ist der PACS eine zivilrechtliche Partnerschaft mit Gütergemeinschaft, die gemeinsame steuerliche Veranlagung und Erbbestimmungen vorsieht. Es sind zu 95% heterosexuelle Paare die den Zivilen Solidaritätspakt eingehen der gemeinsame Kindesadoption nicht erlaubt. N. JANUSZEWSKI