Die erste Schwulen-Hochzeit in Tuntenhausen. Hamburgs Ex-Bürgermeister Ole von Beust (58) hat heimlich geheiratet!, Ole von Beust mit Ehemann auf Fashion-Week. Das sind nur drei recht aktuelle Aussagen aus den Medien. Was stimmt da nicht?
Erstens will ich Ole von Beust und auch Wolfgang und Schorsch aus Tuntenhausen hier noch einmal ganz herzlich zum privaten Glück gratulieren. Beispiele eher liberalkonservativer Schwuler, die sich gerne ein wenig zurückhalten und es als fortschrittlich ansehen, dass man sich gesellschaftlichen Rückhaltes erfreuen könne, solange man nicht mit der Regenbogenfahne durchs Dorf laufe und sich nicht demonstrativ schwul verhalte (Schorsch gegenüber rosenheim24.de).
Zweitens und wichtiger ist mir aber scharfe Kritik an der Berichterstattung der Medien: In keinem einzigen Satz der Artikel in BILD, SPIEGEL, DBNA (!) oder auf rosenheim24.de wird klargestellt, dass die bürokratisch richtige Bezeichnung für die Verbindung zwischen zwei Männern die Eingetragene Lebenspartnerschaft ist, die sich trotz über zehn Jahre währendem Kampf vor den Gerichten immer noch in vielen Punkten von der in den Artikeln fälschlicherweise unterstellten Ehe unterscheidet.
Genau diese Unterschiede sind es, gegen die wir auch 2013 demonstrierend durch die Innenstädte ziehen.
Genau diese Unterschiede sind es, die erst in jüngster Zeit durch Urteile des Bundesverfassungsgerichtes wieder ins öffentliche Bewusstsein getragen wurden.
Genau diese Unterschiede sind es, die uns bis heute auf unwissende Aussagen wie Ihr dürft doch heiraten, was wollt ihr noch? antworten lassen: Dürfen wir nicht. Wir fordern die Öffnung der Ehe!. Christian Knuth
Internet: LIEBE REDAKTEURE, HIER FINDET IHR EINE HANDREICHUNG FÜR KORREKTES HOMO-DEUTSCH