
Fotos: Marvin Zilm / Vincent Schaack
Donat Blum und Valentin Moritz
Darüber diskutieren auch unsere Follower*innen gerne: Männlichkeit. Mann sein. Gendern. Sexualität. Das am 12. Juli im Kanon Verlag erscheinende Buch „Oh Boy. Männlichkeit*en heute“ mischt sich ein und liefert Erhellendes und für manche(n) womöglich Provokantes.
„Man wird nicht als Mann geboren, man wird dazu gemacht“, sagte schon die französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin Simone de Beauvoir (1906 – 1986). Trotzdem spukt in unseren Köpfen immer noch so manches rum, das nicht stimmt.
Gut, dass es dieses Buch gibt! Die beiden Herausgeber*innen Donat Blum und Valentin Moritz versammeln in „Oh Boy. Männlichkeit*en heute“ 18 ehrliche Selbstbefragungen bekannter deutschsprachiger Autor*innen zu einer vielstimmigen Bestandsaufnahme. Etwa Geschichten von Kim de L'Horizon, Friedemann Karig, Sascha Rijkeboer, Jayrôme C. Robinet, Daniel Schreiber, Peter Wawerzinek, Deniz Utlu und Hermes Phettberg. Heute um 19:30 Uhr findet die Online-Premiere mit Florian Valerius statt. Die Premiere in Berlin ist dann am 6. Juli ab 19 Uhr am Literarischen Colloquium Berlin (Am Sandwerder 5, lcb.de/programm/oh-boy), die Moderationen übernehmen Elisabeth R. Hager, Maria-Christina Piwowarski und Angelo Dynamo. Gestreamt wird heute ab 19:30 Uhr hier: www.instagram.com/literarischernerd