
Foto: www.taschen.com / Mark Seelen
Taschen_VA_Sneaker_Freaker_Coll_290-291_0145.jpg
Der Gründer des legendären „Sneaker Freaker“-Magazins ist weltweit DER Fachmann, wenn es um Sportschuhe, um Sneaker geht.
Diese Fußbekleidung wurde um 1860 als Krocketschuh entwickelt, aufgrund des leisen Auftretens kam dann Anfang des 20. Jahrhunderts der Begriff Sneaker auf, der seit den 1990ern dann zum Überbegriff wurde. Cool wurden die Schuhe, als sich der (wohl queere) Schauspieler James Dean in den 1950ern darin ablichten ließ, trotzdem haftete den Sneakern immer noch etwas „Gosse“ an.
In Klubs und Discos kam #mensch bis in die 1990er damit noch nicht ... Diese spießigen Zeiten sind gottlob aber eigentlich überall passé, – und die mittlerweile auch sehr ausgefallenen Schuhe sind angesagte, praktische und trendige Alltagsmode! Der Kölner TASCHEN Verlag hat das Buch dazu: „Sneaker Freaker – World's Greatest Sneaker Collectors“ bringt dir auf über 750 (!) Seiten (fast) alles, was du Wissen musst, wenn du auf Sneaker stehst.
TASCHEN „Sneaker Freaker – World's Greatest Sneaker Collectors“, Simon „Woody“ Wood, Hardcover, 21.0 x 31.5 cm, 3.21 kg, 752 Seiten, www.taschen.com