
Foto: Gregory Batardon
Ausschnitt aus „Sept Danses Grecques“
Das Schweizer Ensemble hat eine lange Tradition – genau wie sein Gründer, der Choreograf und Tänzer Maurice Béjard, der bereits seit den 1950ern als Erneuerer des neoklassizistischen Balletts gilt.
Er war zum Beispiel einer der ersten, der männlichen Tänzern eine eigene Rolle gab und sie aus ihrer Funktion als bloße „Hebepartner“ für die Tänzerinnen befreite.

Foto: Gregory Batardon
Ausschnitt aus „Sept Danses Grecques“
Heute wird das Erbe Maurice Béjards von Ensemble-Leiter Julien Favreau gepflegt und verwaltet. In Ludwigshafener Theater im Pfalzbau zeigt die Companie vier Stücke aus dem Repertoire von Maurice Béjard, die allesamt kulturelle Einflüsse aus der ganzen Welt verarbeiten: Es gibt Tanz zu traditioneller indischer, arabischer oder jüdischer Musik oder auch von Kabbalah beeinflusste Choreografie.
Der Abend wird abgerundet mit Gil Romans Choreografie „Alors on danse …!“; Gil Roman war langjähriger Startänzer des Ensembles und Bejarts Stellvertreter.
14. und 15.3., Theater im Pfalzbau, Berliner Str. 30, Ludwigshafen, 19:30 Uhr, www.theater-im-pfalzbau.de