
Foto: Kick La Luna
Unter dem Motto „Music And Statements“ lädt die Weltmusik-Combo Kick La Luna zusammen mit dem Pop-Chor „Choralle“ und Aktivistinnen der Vereine „Frauenrecht ist Menschenrecht“ und „T.O.B.E. – Toxische Beziehungen überwinden“ zum Benefizkonzert in der Frankfurter Netzwerk Seilerei.
Die Rednerinnen skizzieren aktuelle Situationen von Frauen und zeigen, was einzufordern ist und für welche Rechte es sich zu kämpfen lohnt. Unter den Rednerinnen ist auch Schirmfrau des Konzerts, Frankfurts Frauen-Dezernentin Tina Zapf-Rodríguez.
Musikalisch umrahmt werden die Beiträge von Kick La Luna und Choralle.
Die Texte der Songs des aktuellen Kick La Luna Albums greifen immer wieder feministische Themen auf – zum Beispiel im Titelsong „Nicht ohne uns“, einem empowernden Lied für Frauenrechte: „Gemeint ist: Nicht ohne uns Frauen, unsere Macht, unsere Kraft und unsere Kompetenz“, erklärt Anne Breick im Interview zum Album. „Wir müssen zusammenkommen und uns ergänzen! Das gilt im Übrigen für alle Communities, auch für die queere Community, die sich meiner Meinung nach zu sehr spaltet. Natürlich sind die einzelnen Communities der Lesben, Schwulen und aller, die sich anders definieren wichtig. Aber wir müssen zusammenkommen, um uns ergänzen, gemeinsam nach vorne zu gehen und unsere Ziele besser durchsetzen zu können“.
Der smoothe Weltmusik-Mix der Kicks mit Soul, Modern Salsa und Afrobeats wird ergänzt durch den starken Gesang des Frauenchors Choralle: „Bei uns geht es um mehr als nur Musik – es geht um die Freude am Singen, ein Gefühl der Gemeinschaft und die Kraft des gemeinsamen Singens“ sagt der Chor über sich.
Der Erlös der Spendeneinnahmen des Abends geht an T.O.B.E. und an pro familia. Tipp: Zur Einstimmung gibt’s ab 18 Uhr die berühmte Netzwerk-Seilerei-Steinofenpizza.
20.3., Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstr. 190, Frankfurt, 19:30 Uhr (Einlass 18 Uhr), www.kicklaluna.com, www.choralle.net, www.netzwerk-seilerei.net, fim-frauenrecht.de, tobe-verein.de, www.profamilia.de