
Foto: Salzgeber
Im April zeigt die monatliche, bundesweite Filmreihe die US-Doku „Lesiva“: Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos. In dem Küstendorf Eressos entstand eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen offen und frei leben und lieben konnten.
Mit dem Klick auf das Video stimmst Du diesen Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.
Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, die selbst lesbisch ist und auf Lesbos aufgewachsen ist, hat die Entwicklungen miterlebt. In ihrem Dokumentarfilm erzählt sie von 40 Jahren Gemeinschaft, Liebe und Konflikten – und davon, was es bedeutet, sich endlich akzeptiert zu fühlen.
Ihr Dokumentarfilm ist reich an noch nie gesehenem Archivmaterial und an persönlichen Zeugnissen, die die Regisseurin mit Aufnahmen von heute und Auszügen aus ihrem Tagebuch kombiniert. Dafür wurde „Lesvia“ weltweit auf Festivals gefeiert und vielfach ausgezeichnet.
9.4., Pali Kino Gelnhausen, 25. und 26.4. Kommunales Kino Weiterstadt, 28.4. Central Würzburg, 30.4. Delphi Arthaus Stuttgart, alle Termine über www.queerfilmnacht.de