
Foto: Anne Sophie Gigan
Solocoreografico-1
Das internationale Festival für Solotanzstücke findet zum siebten Mal in Frankfurt statt und zeigt erneut die große Bandbreite an Tanz-Ästhetiken und einzigartiger Stile aus der ganzen Welt.
Über 550 Bewerbungen erreichten in diesem Jahr „Solocoroegrafico“-Organisator Raffaele Irace und sein Team – was nicht nur für die Attraktivität des Festivals spricht, sondern auch ein Beweis für die weltweit existierende Tanz-Vielfalt ist.
Foto: Tatsuki Takada
Solocoreografico-2
Freuen darf man sich daher auf Solostücke von Künstler*innen aus Australien, China, Kanada, Israel, Italien, Japan, der Mongolei, Polen, Russland, Schweden, Ungarn und den USA. Neben den beiden Abendshows inklusive eines Filmprogramms sowie und dem „Fringe“-Programm für experimentelle Tanzkünste am Sonntag findet auch der Tanz-Nachwuchs Platz im „Youth Programm“ seinen Platz im Festival.
Preise gibt es auch: Für die Beiträge des Abendprogramms werden von einer Fachjury Auszeichnungen für Best Creation, Best Performer und Best Dance Film vergeben, das Publikum prämiert seine eigenen Favoriten der jeweiligen Abende, dazu kommen der Fringe-Award für experimentellen Tanz und drei Auszeichnungen für Nachwuchstänzer*innen.

Foto: Jan Rusek
Solocoreografico-3
„Mit dem Festival soll eine Plattform für die Vernetzung der lokalen, nationalen und internationalen Tanzszene angeboten werden“, erklärt Raffaele Irace. Solocoreografico findet neben Frankfurt auch in Turin, Lyon und Friedrichshafen statt und pflegt inzwischen intensive Kontakte nicht nur zur deutschen Tanzszene und verschiedenen deutschen Festivals sondern auch mit internationalen Partner*innen in Israel, Portugal, Singapur oder Slowenien.
11. – 13.10., Gallus Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt, Freitag und Samstag Abendshows ab 20 Uhr, Sonntag ab 15 Uhr Youth Programm, ab 19 Uhr Fringe Programm, www.solocoreografico.com, www.gallustheater.de