Neben der ersten Neuproduktion des Jahres – W.A. Mozarts „Don Giovanni“ – bietet die Oper Köln im Frühling auch wieder ihre allseits beliebten Theaterworkshops an, bei denen ihr eingeladen seid, euch anhand der Oper selbst im Theaterspiel auszuprobieren.
Don Giovanni (Wolfgang Amadeus Mozart)
Premiere: 9. März, weitere Vorstellungen: 12. / 14. / 16. / 20. / 22. / 26. / 28. / 30. März / 6. April, Theaterworkshop: 13. März, 18–20:30 Uhr
Als erste Neuproduktion des Jahres zeigt die Oper Köln die Oper aller Opern: W.A. Mozarts „Don Giovanni“. Regie führt Cecilia Ligorio, die im Dezember 2022 eine ebenso quirlige wie gefeierte Kölner „La Cenerentola“ zeigte. In ihrer Interpretation ist Don Giovanni eine Figur ohne Bewusstsein, ein Symbol für das Aufwerfen grundlegender menschlicher Fragen zu Gut und Böse, Lust und Pflicht, der Überschreitung von Grenzen und Strafe. Es dirigiert Tomáš Netopil.
Die Tickets für den Workshop am 13. März kosten 5 Euro, Vorkenntnisse oder Gesangserfahrung sind nicht erforderlich.Am 20. März ist Operntag und alle Tickets kosten 25 Euro.
Carmen (Georges Bizet)
Wiederaufnahme: 23. März, weitere Vorstellungen: 25. / 27. / 29. März / 1. / 3. / 5. / 10. / 11. / 12. / 13. April, Theaterworkshop: 2. April, 18–20:30 Uhr
Bizets „Carmen“ kam einer Kampfansage an die romantische Oper gleich: Mit ihrem unbeugsamen Freiheitswillen verkörpert die Titelheldin das Gegenbild zu den passiven, leidenden Frauenfiguren, die zuvor die Opernbühne beherrscht hatten. Lydia Steiers Inszenierung einer der beliebtesten Opern überhaupt ist einer der großen Schätze des Staatenhauses. Der designierte Kölner Generalmusikdirektor Andrés Orozco-Estrada dirigiert im Wechsel mit Enrico Delamboye.
Tickets gibt es ab 15 Euro. Für den Theaterworkshop am 2. April bezahlt ihr 5 Euro, Vorkenntnisse oder Gesangserfahrung sind nicht erforderlich.
Lucia di Lammermoor (Gaetao Donizetti)
Wiederaufnahme: 26. April, weitere Vorstellungen: 30. April / 2. / 4. / 8. Mai
Im April zeigt die Oper Köln noch einmal Donizettis Operndrama „Lucia di Lammermoor“ in der Inszenierung von Eva-Maria Höckmayr, die die Geschichte in ein anderes, möglichst brisantes historisches Zeitalter verlegte. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte der Epoche des Belcanto und der romantischen italienischen Oper. Kathrin Zukowski aus dem Opern-Ensemble übernimmt diesmal die Titelrolle, und insbesondere auf die berühmt-berüchtigte „Wahnsinnsszene“ („Il dolce suono“) darf man sehr gespannt sein! Tickets sind ab 15 Euro erhältlich.
Oper Köln im StaatenHaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz. Weitere Infos und Tickets unter www.oper.koeln/de.