Frühlingsgefühle – Was geschieht mit Körper und Geist?
Warum sind wir im Frühling so viel besser drauf und haben mehr Lust auf Sex und Verlieben? Über Hormone im Einklang mit der Natur, frische Luft und das Wiedererwachen der Sinne. Mehr anzeigen
25.02.2021
Umfrage: Männer* gesucht!
Haben sich eure Eltern getrennt und sind dies noch immer? Dann wäre es toll, wenn ihr bei einer zehnminütigen Umfrage der Ruhr-Universität Bochum teilnehmt. Melina Sostmann forscht dort im Rahmen einer Bachelorarbeit zu diesem Thema. Mehr anzeigen
24.02.2021
Die Stress-Community
Die schwule Community gilt als einer der Gruppen mit dem höchsten Risiko, psychische Störungen zu entwickeln. Eine im Januar 2020 veröffentlichte Studie hat erforscht, inwiefern wir uns selbst gegenseitig krank machen. Ist das Thema aktuell? Mehr anzeigen
Digital Detox Now?
Besonders während des Lockdowns ist das Smartphone für viele Menschen der einzige Weg, Kontakt mit der Außenwelt zu halten. Gesund ist das Leben im digitalen Universum aber ganz sicher nicht. – Warum, erfahrt ihr hier. Mehr anzeigen
Gute Laune dank Social Media
„Vielleicht ist das mit ein Grund, warum mir die Menschen folgen, weil ich normal bin und man sich mit mir deswegen identifizieren kann ...“ Mehr anzeigen
Ungerechtigkeit macht krank
Wenn der Führungsstil in einem Unternehmen versagt, verschlechtert sich nicht nur die Motivation, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeiter*innen. Worauf können Chef*innen achten, um fairer zu handeln und ein gesünderes Arbeitsklima zu erzeugen? Mehr anzeigen
Macht Cannabiskonsum depressiv?
Eine Studie aus der Schweiz zum Thema Cannabis und psychischen Problemen untersuchte den Konsum und die Befindlichkeit von 591 Personen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Die Ergebnisse sind nicht ganz eindeutig. Mehr anzeigen
Moderne Neujahrsvorsätze: Jeder Sechste will 2021 umweltbewusster leben
Abnehmen, sparen oder das Rauchen aufgeben bleiben zwar Top-Themen. Aber auch das Thema Klimawandel beschäftigt die Deutschen: 16 Prozent der Befragten geben an, im Jahr 2021 noch umweltbewusster handeln zu wollen. Mehr anzeigen
12 positive Dinge, die wir durch Corona gelernt haben
Die unfreiwillige Freundschaft mit COVID-19 bleibt eine Problematische. Zeit also für einen Corona-Kuschelkreis mit Mindestabstand! Ich habe mich in meinem Umfeld umgehört und nachgefragt: Was hast du Positives durch oder wegen der Pandemie gelernt? Mehr anzeigen
Mein Freund Tobi
Manchmal will man sterben. Aber dann bringt man sich nicht gleich um. Dass Tobi nicht glücklich war, sahen die meisten und mit 31 Jahren nahm er sich das Leben. Der Selbstmord eines Freundes wirft Fragen auf. Mehr anzeigen
Glück und Zufriedenheit
Sven Rebel hilft Menschen dabei, ihre eigene Zufriedenheit zu entdecken. Wie das genau geht und was er persönlich über Glück und die damit verbundenen Schwierigkeiten denkt, erzählt er uns hier. Mehr anzeigen
Erster deutscher HIV-Podcast: Zwei+ Leben und Lieben mit HIV
André ist HIV-positiv, Fabian nicht. Seit Jahren leben sie glücklich zusammen – jetzt erzählen sie im ersten deutschen HIV-Podcast Zwei+ von ihren gemeinsamen Erfahrungen rund um das Thema HIV. Mehr anzeigen
Salongespräch: STRETCH.SPECIAL – Wie Körperarbeit auch online funktioniert und warum wir sie gerade jetzt brauchen
Seit 2014 inspiriert und verbindet STRETCH. Experten, Lehrer, Praktizierende, Therapeuten, Heiler & Pioniere und Künstler laden pandemiebedingt erstmals zu virtuellen Zusammenkommen. Doch bringt das genau so zusammen, wie ein Zusammenkommen vor Ort? Mehr anzeigen
Selbstliebe als Weg zur Unabhängigkeit
Selbstliebe und eine Akzeptanz des eigenen Selbst weichen immer mehr dem modernen Selbstoptimierungswahn. Einige simple Tipps für innere Zufriedenheit. Mehr anzeigen
Studie: PrEP könnte Sexsucht und Drogenkonsum reduzieren
Forscher in den Niederlanden fanden heraus, dass Menschen, die PrEP nutzen, seltener sexuell enthemmende Drogen einnehmen. Auch das Auftreten zwanghafter sexueller Gedanken und Handlungen ging zurück. Mehr anzeigen
#Sexy • Dad Bod schlägt Sixpack
Schwule gelten neben Arnold Schwarzenegger als mitverantwortlich dafür, dass sich der männliche Mensch einem schädlichen Körperwahn ausliefert, den er früher patriarchalisch „nur“ Frauen aufzwang. Sebastian Goddemeier über Vorbilder. Mehr anzeigen
Migräne? Schlafstörungen? Knirschen?
Im Body Health Center von Physiotherapeut und Chiropraktiker Konstantinos Georgilakis und seinem Team kümmert man sich auch um dich, wenn du eine Kiefergelenkstörung ... Mehr anzeigen
Physiotherapie, Chiropraktik und Wellness
In Sichtweite zum Kaufhaus des Westens am Wittenbergplatz findest du das Body Health Center, in dem sich Physiotherapeut und Chiropraktiker Konstantinos Georgilakis und sein Team, bestehend aus unter anderem einer Ernährungsberaterin und einer ... Mehr anzeigen
Stretch im Netz
Wenn du nicht ins Village kannst, kommt das Village zu dir! Stretch am Osterwochende! Mehr anzeigen
Gestresst? Verängstigt? Abschalten!
Der ständige Informationsdruck kann krank machen. Der Mensch ist von Natur aus nicht dafür gewappnet, im Dauererregungsmodus zu leben. Gleichzeitig ist er aber darauf geeicht, Gefahrensituationen mit besonderer Aufmerksamkeit wahrzunehmen Mehr anzeigen
Achtsamkeit, Selbstliebe, Nackt-Yoga
Wer viel im Homeoffice arbeitet, sollte auf seinen Körper achten, denn zwischen Bett und Küche wird man oft fahrlässig in Sachen Fitness. „Naked Yoga“ könnte dich inspirieren ... Mehr anzeigen
#SCHLAUZUHIV 👨🏼🔬 Wie sorglos darf PrEP machen, Herr Dr. Spinner?
Die Pille gegen HIV taugt zu euphorischen Utopien von einer neuen sexuellen Revolution ohne Gewissensbisse nach dem Gangbang im Berghain oder dem spontanen Treff mit dem ROMEO-Chat. Der Realitätscheck mit HIV-Spezialist Dr. Spinner aus München. Mehr anzeigen
Homosexuelle Ehepaare sind glücklicher!
Dass eine Ehe gut für das allgemeine Wohlbefinden ist, ist erforscht. Aus einer kürzlich veröffentlichten Studie geht allerdings hervor, dass gleichgeschlechtliche Ehepaare glücklicher sind als heterosexuelle Ehepaare. Sind Rollenbilder schuld? Mehr anzeigen
Interview👩⚕️Volkskrankheit chronische Schmerzen
Wenn aus dem vermeintlichen Zipperlein chronische Leiden werden, hat dies unter Umständen große Folgen für den Betroffenen, sein privates und sogar berufliches Umfeld. Unser Titelthema der aktuellen Ausgaben aus Frankfurt, Hamburg und Berlin. Mehr anzeigen
Gigantische Studie: Schwuler* Sex in Europa
EMIS 2017 heißt die größte jemals durchgeführte europaweite Datenerhebung zum Sexualleben und der sexuellen Gesundheit von Männern, die Sex mit Männern haben (MSM). Die Ergebnisse sind Ende 2019 komplett veröffentlicht worden. Mehr anzeigen
Erschreckende Zahlen: So suizidgefährdet sind junge Queers
Am stärksten betroffen sind Trans*-Jugendliche (5,87 mal erhöhtes Risiko), gefolgt von bisexuellen (4,87 mal erhöht) und homosexuellen Jugendlichen (3,71 mal erhöht). Insgesamt ist Suizid die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen. Mehr anzeigen
Studie zeigt erhöhtes Drogenrisiko bei queeren Jugendlichen
Erstmals zeigt eine Studie unter europäischen queeren Jugendlichen, dass sie unter bestimmten Umständen anfälliger für den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen sind. Ähnliche Untersuchungen gab es diesbezüglich bisher nur aus den USA. Mehr anzeigen
#Selbstakzeptanz: Ich bin gut. Genau so, wie ich bin.
Jeder Mensch hat im Leben Zweifel an sich. Stimmt das Äußere? Bin ich zu dick? Ist die Hüfte zu breit, sind die Schenkel zu dick, ist die Stimme zu schrill oder bin ich zu langweilig? Sind alle anderen interessanter als ich? Mehr anzeigen
#Psyche: Hallo Winterblues!
Die besinnliche Advents- und die fröhliche Weihnachtszeit sind irgendwann rum. Und dann bleibt es dunkel und kalt, das kann aufs Gemüt schlagen. Mehr anzeigen