Michael Reh: „Überlebender von sexuellem Missbrauch“
„Ich habe hier meine eigenen Erfahrungen als Überlebender von sexuellem Missbrauch in Romanform verpackt. Es ist auch ein ...“ #MichaelReh #Buch Mehr anzeigen
15.06.2022
„Bitch mit Bart“: Hilfe, mein Lover ist ein Hipster
Autor Sebas Martin nimmt sich in seinem Comic gleich drei Themenfeldern ungemein unterhaltsam an: dem Hipstertum, schwulen Beziehungen und der Social-Media-Sucht der Gesellschaft des ... Mehr anzeigen
10.06.2022
Andreas Paulsson: „All We Are Naked“
Damit aus einer Ausstellung ein Buch wird, muss ein(e) Geldgeberin großzügig wirken, ein Verlag loslegen oder die potenziellen Leser tun sich via Crowdfunding bei kickstarter zusammen und helfen der Kunst, helfen, einem Traum wahr zu werden. Mehr anzeigen
Neues Buch über die Monroe
Im August jährt sich ihr Todestag zum 60. Mal. Der TASCHEN Verlag aus Köln ehrt die Schauspielerin #Marilyn Monroe mit einem Buch. Mehr anzeigen
Setze DEIN LEBEN neu zusammen
Manchmal kommt es knüppeldick: Beziehung am Ende, Todesfälle, Burnout, Stress und was es sonst noch gibt. Dann fragt man sich, was man wie ändern kann, damit es wieder besser läuft. Das Buch „Setze dein Leben neu zusammen. Lebenskrisen mit dem ...“ Mehr anzeigen
Festival: Endlich wieder Poesie live!
Zwei Jahre musste sich Europas größtes Festival für Poesie mit neuen Wegen der Publikumsfindung begnügen und – wie die meisten Kulturschaffenden – den digitalen Raum erobern. Das hat gut geklappt. Dennoch ist man* glücklich, Mitte Juni in Berlin ... Mehr anzeigen
Liebe, Lust und Diskussionen
Menschen streben nach Beziehungen. Ausgenommen überzeugter Einsiedler*innen braucht man den Austausch mit anderen. Und die meisten suchen (viele finden) ihr Glück in einer Beziehung. Da gibt es die unterschiedlichsten Modelle: ... Mehr anzeigen
Körperschmuck mit Botschaft „Queer Tattoo“
Andrew Burford, Florian Rudolph, Benjamin Wolbergs und Brody Polinsky haben zusammen an einem ungewöhnlichen und sehr interessanten Buch zum Thema Tätowierungen gearbeitet. „Queer Tattoo“ ... Mehr anzeigen
Gefangen in der Einsamkeit
Schriftsteller Gerbrand Bakker leidet an Depressionen. Gerade erschien sein Buch „Knecht, allein“ beim Suhrkamp Verlag, entstanden ist es, nachdem ihm seine Sexologin rät, eine #lovemap zu erstellen. Ihren Rat befolgend ... Mehr anzeigen
Sinnlich und süß, kernig und sexy
Ganz im Sinne des von uns steht geförderten Body-Positivity-Gedankens kommen viele Arten #Mann und Körper vor. Ein ungewöhnliches und mitunter auch erotisches Buch, das ... Mehr anzeigen
Das Glück, die Trauer und die Lebensfreude
Krieg in Europa, Jahre der Pandemie, der Verlust geliebter Menschen oder Freunde, Sorgen um den Arbeitsplatz. Viele Faktoren können dazu führen, dass man sich wie gelähmt vor Trauer, unglücklich und einsam fühlt. Wir haben hier zwei #Buchtipps. Mehr anzeigen
Bewirb dich für den „Jungbauernkalender“
Kaum ein Thema erfreut an manchen Tagen unsere Leser*innen und Follower*innen so sehr wie der jährliche „Jungbauernkalender“. Auch 2023 soll es wieder einen geben, jetzt kann man sich bewerben. Und ja, ... Mehr anzeigen
Die demokratische Kunst?!
Als in den 1820er-Jahren die #Fotografie von Joseph Nicéphore Niépce erfunden wurde, nach seinem Tod setzte in den 1830ern Louis-Jacques-Mandé Daguerre seine Arbeit fort, war an Phänomene wie Instagram oder Facebook noch nicht zu denken. Trotzdem ... Mehr anzeigen
Zwei Regenbogenfamilien, viel Hetze und ein Skandal
Kinder können glücklich in Regenbogenfamilien aufwachsen oder bei Alleinerziehenden. Oder eben bei heterosexuellen Paaren. Warum aber sorgt ein kindgerechtes Buch über diese Möglichkeiten für einen Skandal? Mehr anzeigen
Gökhan Göksen: „Quittenbäume“
Ein Buch über die Liebe, ein queeres Buch, das ganz wunderbar unterhält. Der Autor Gökhan Göksen lebt in Zürich, tanzt, malt Bilder und fotografiert. „Quittenbäume“ ist sein erster Roman, ein gelungenes Debüt auf neuem Terrain! Mehr anzeigen
#BILDBAND: Die Stadt des Heiligen Franziskus
Die legendäre Golden Gate Bridge, Hippies, sichtbar schwules Leben schon ab den späten 1960ern, pittoreske viktorianische Häuser und eine malerische Lage am Pazifik, #SanFrancisco verzaubert schon seit Generationen. Mehr anzeigen
#KULT: „Flash Gordon – Der Untergang von Ming“
Ab 1934 begeisterte Zeichner und Autor Alex Raymond mit seinen Comics über den Superhelden #FlashGordon weltweit eine große und bis heute wachsenden Fan-Gemeinschaft. Die hier versammelten Comics erschienen erstmals ... Mehr anzeigen
Drama, Morde und Familie
Michael Reh kennt man vor allem als Fotografen und aus populären TV-Formaten wie „Germany’s Next Topmodel“. Er ist aber auch als Autor erfolgreich, seine beiden Bücher „Asta – ein Kriminalroman aus dem Alten Land“ und ... Mehr anzeigen
Lesen macht glücklich: „Cherchez la Schwindlerin“
Entspannung geht mit Podcasts, YouTube, TikTok sowie mit TV und Streamingformaten – oder ganz oldschool mit einem Buch. Wir haben zwei Tipps für dich und eine #Lieblingsüberschrift: „Cherchez la Schwindlerin“ ... Mehr anzeigen
Australische Feuerwehrmänner
In sage und schreibe sechs Versionen erscheint der „Australian Firefighters Calendar“ für 2022. Wir haben hier ein paar schöne Motive für dich ... Mehr anzeigen
Bildband „Beau Menteur“ bei Eisenherz
Noch bis in den Januar hinein kann man die erotische und auch gesellschaftskritische Kunst des gefeierten französischen Fotografen in den Ausstellungsräumen von #Eisenherz bewundern. Und eine Badewanne gibt es auch ... Mehr anzeigen
Irlands Prachtstücke
... werden von Männern wie diesen großgezogen. Landwirte, die ihre Tiere lieben und sich auch nicht scheuen, mit ihren Prachtstücken zu posieren. Oder auch mal homoerotisch. Mehr anzeigen
Morgen im BKA: Ralf König
1981 veröffentlichte der Verlag Rosa Winkel Ralf Königs „SchwulComix“, der Startschuss für eine große Comickarriere des Zeichners und Autoren. Morgen liest der Herr der Knollennasen im BKA Theater am Mehringdamm in Berlin. Mehr anzeigen
Weitere Artikel
„Mama, ich bin schwul“ – Anna und Riccardo Simonetti
Zusammen mit seiner Mutter hat der Autor, Blogger und Entertainer ein Coming-out-Buch geschrieben, das wir dir ans Herz legen wollen. Ein warmes, intimes und äußerst lesenswertes Werk, das wir nur empfehlen können. Mehr anzeigen
»Oh, là, là! Des Français nus ...«
Romain Berger weiß, wie #Mann sehr gut durchs Jahr kommt: mit schwuler Kunst in Kalenderform! Das 29 cm x 42 cm große Prachtstück ist erotischer Augenschmaus und queere Kunst zugleich, dein hyggeliges Heim wird definitiv ... Mehr anzeigen
Die Politik von Drag
Ist ein Mann in Frauenkleidern politisch? Und wer definierte eigentlich wann, was Frauenkleider sind? Und was macht den Mann zum Mann? Schreibt man über die Kunst der Travestie, kann #mensch sich nicht der politischen Ebene verschließen. Mehr anzeigen
Jungbauernkalender: 20 Jahre! Fast ...
Denn das Kalenderprojekt wurde zwar 2001 von Jakob Taibinger und Franz Tonner ins Leben gerufen und von der Österreichischen #Jungbauernschaft umgesetzt, aber zuerst nur mit Bäuerinnen. 2002 folgte dann der ... Mehr anzeigen
Verwunschene Orte und Männlein mit Schwanz
Deutschland ist reich an Sagen, Mythen und #Gruselgeschichten, kaum eine Region, wo es nicht Geschichten gibt von weißen Frauen, die den Tod bringen, finsteren Riesen, die Menschen fressen oder Untoten, die im Dachgebälk toben. Mehr anzeigen
An Klischees rütteln
„Es ist meines Erachtens nicht ungesund, sich zu männlichen Attributen hingezogen zu fühlen. Ich glaube nicht, dass ein #Mann deshalb giftig wird, weil er männlich auftritt. Probleme entstehen dann ...“ Mehr anzeigen