Trans* Männer und Social Freezing
Trans* Männer oder nicht-binäre Menschen mit Uterus und Ovarien müssen sich die Frage stellen, ob und was sie mit ihren Eizellen vor und während und nach der Transition machen wollen. Social Freezing ist eine Option, doch wie genau funktioniert das? Mehr anzeigen
06.01.2021
PrEP, Bareback-Sex und das Ding mit dem Vertrauen
Wann ist die PrEP für mich geeignet? Schützt sie mich vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten? Und warum ist sie im Kontext von sexueller Gesundheit so enorm wichtig? Mehr anzeigen
04.01.2021
Weniger krank im Homeoffice?
Aktuelle Zahlen belegen im Corona-Jahr 2020 einen Rückgang an Krankmeldungen in Deutschland. Doch sind die Deutschen wirklich weniger krank? Oder gibt es andere Gründe, warum Arbeitgeber weniger gelbe Scheine bekommen? Mehr anzeigen
Selten, sensibel, sicher! – Gut versorgt mit Hämophilie und HIV
Was haben Hämophilie, das HI-Virus und eine kompetente Schwerpunktapotheke miteinander zu tun? Welche Änderungen bringt das kürzlich in Kraft getretene GSAV mit sich und warum ist das für Menschen mit Hämophilie von Bedeutung? Mehr anzeigen
Trans*ition
Eine geschlechtlich binär denkende Gesellschaft hat Schwierigkeiten bei der Einordnung von trans*Personen. Doch geht es um viel mehr als bloß operative Eingriffe und Namensänderungen. Über Selbstfindung, Widerstand und die Probleme mit der Norm. Mehr anzeigen
Moderne Medikamente bedeuten, dass HIV-Positive nicht mehr ansteckend sind
Dank moderner Medikamente führen Menschen mit HIV heutzutage ein normales Leben. Bei erfolgreicher Therapie liegt ihre Viruslast unter der Nachweisgrenze und sie sind nicht mehr infektiös. Mehr anzeigen
Vorsorge in Eigenregie?
Schon lange vor Corona konnte bei schwulen Männern ein neuer Trend beim Infektionsschutz beobachtet werden. Vor oder nach sexuellen Risikokontakten greifen viele zu Antibiotika, um Syphilis und Co. vorbeugend zu behandeln. Mehr anzeigen
Die Heilkraft von Hanf
Seit etwa 5000 Jahren wird Hanf bereits als Heilpflanze verwendet. Warum ist sie dann in der westlichen Welt immer noch so verpönt? Wir fragen Melanie Dolfen, Inhaberin der Bezirksapotheke Mitte, denn dort ist Hanf auf Rezept erhältlich. Mehr anzeigen
Guter Schlaf durch regelmäßiges Joggen
Die rhythmische Stimulierung von bestimmten Hirnregionen hat einen beruhigenden Effekt auf Körper und Geist. Wir fragen Dr. med. Luca Daniel Stein, warum wir das auch mit maßvollem Ausdauertraining erreichen können. Mehr anzeigen
Per Klick dabei sein: Livestream zum Welt-AIDS-Tag 2020
Wie jedes Jahr findet am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag statt. Dieses Mal lautet das Motto: „Leben mit HIV – Anders als du denkst“. Aber wie kommen wir dieses Jahr zusammen – trotz Pandemie und Social Distancing? Mehr anzeigen
Unterschätzte Gefahr Parasiten: Was steckt dahinter?
Viele parasitäre Erkrankungen fallen nicht rasch auf. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den gängigen Parasiten und zeigt auf, was Menschen bei einer Infektion und zum Schutz vor einer solchen tun können. Mehr anzeigen
Aufgeklärt: Was ist eigentlich Gynäkomastie?
Während Frauen sich einen vollen Busen wünschen, gilt eine muskulöse Brust bei Männern als Schönheitsideal. Ähnelt die Brust des Mannes durch eine unnatürliche Vergrößerung der einer Frau, spricht man von einer Gynäkomastie. Was nun, Dr. Boorboor? Mehr anzeigen
#schlauzuhiv • SARS-CoV-2 und HIV – als wäre ein Virus nicht genug!
Auf der 23. International AIDS Conference, die vom 6. bis 10. Juli erstmalig virtuell stattfand, wurde ein Tag dem Thema COVID-19 gewidmet. Priv.-Doz. Dr. Christoph Boesecke hat am Kongress teilgenommen. Wir haben mit ihm gesprochen. Mehr anzeigen
Potenzprobleme? Wie und wo man das Gespräch sucht
Wir leben in der Zeit von Body Positivity, in der Ausgrenzung verpönt ist und Akzeptanz groß geschrieben wird. Trotzdem bleiben viele körperliche Funktionen... Mehr anzeigen
#SchlauZuHIV • Zu Risiken und Wechselwirkungen fragen sie ihren Apotheker!
Ob und wie sich HIV-Therapie und Medikation chronischer Erkrankungen vertagen, ist Teil des täglichen Beratungsservice von Menschen wie Andreas Hintz und Tim Umland von der Alexander-Apotheke in Hamburg St. Georg (www.alexapo.de). Wir fragten nach. Mehr anzeigen
SMART berlin hilft Sexarbeitern
„Da muss man unterscheiden, ob jemand kommt, der gar keine Erfahrung hat und denkt, dass Sexarbeit wie eine tolle Fantasie ist, Geld durch und mit Sexarbeit zu verdienen. Dann besprechen wir alles, was zu dem Thema ...“ Mehr anzeigen
Salongespräch: Fat, Femme, Fabulous
Der männliche* Körper zwischen Bodyshaming und Body Positivity. Mehr anzeigen
Zum Haare raufen! Minderheitenstress bei schwulen Männern
Entgegen ihrem natürlichen Begehren führen viele homosexuelle Frauen und Männer immer noch ein heterosexuelles Leben. Die Gründe sind höchst unterschiedlich. Das Versteckspiel schadet aber der Gesundheit. Mehr anzeigen
Hoffnung, Verzweiflung und Liebe während der Aids-Krise
Ein Roman über das, was das Aidsvirus in den 1980er-Jahren mit den Menschen gemacht hat und teilweise bis heute macht. Wer es erlebt hat, erinnert sich vor allem an eines: das Gefühlschaos. Holger Doetsch über „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai. Mehr anzeigen
#PrEP als Depotspritze – Studie abgebrochen!
Die weltweite Studie zur Wirksamkeit einer Depotspritze und dem Wirkstoff Cabotegravir IM ist nach der ersten Zwischenauswertung vorzeitig abgebrochen worden. Und zwar aufgrund des Erfolges! Mehr anzeigen
#schlauzuhiv • Warum drei, wenn auch nur eine Pille geht, Herr Dr. Buhk?
Über die Verwendung sogenannter Eintablettenregime in der HIV-Therapie tauschten wir uns mit Dr. Thomas Buhk, Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie am Infektionsmedizinischen Centrum Hamburg aus. Mehr anzeigen
#Substanzkonsum • Hilfsangebote und Beratungsstellen
Du nimmst Substanzen wie Tina, 420 oder Pillen zum Sex oder auf Partys? Adressen zu Safer-Use, Entwöhnung und Notfallhilfe haben wir hier für dich zusammengetragen. Mehr anzeigen
Webcam-Salon: Sex, Drugs & Isolation
Wie wirkt sich die Isolation auf queere Männern und Substanzgebrauch aus? männer* präsentiert die zweite Ausgabe des Webcam-Salon-Formats von village.berlin und Queer Matters. Antworten unter anderem von Dr. Tabatabai (Chefarzt Entwöhnung/Vivantes). Mehr anzeigen
Mein Körper ist schön!
Ein Coming-out der besonderen Art. Florian hat Schuppenflechte. Ein Beitrag mit freundlicher finanzieller Unterstützung durch AbbVie. Mehr anzeigen
#Video • Fucking Pandemic – der Sexpertentalk
Somatiker Kai Ehrhardt, Sexualpädagoge Marco Kammholz und Psychiater Jan Großer im ersten männer* Sexpertentalk zum Thema „Schwuler* Sex in Zeiten von Isolation“ aus dem virtuellen Village.Berlin. Mehr anzeigen
Queere Menschen rauchen häufiger
Die Wahrscheinlichkeit, zu Zigaretten zu greifen, sei laut Studie innerhalb der Community um ganze 46 Prozent höher. Mehr anzeigen
Potenzprobleme und ihre Ursachen – Das sind die Behandlungsmöglichkeiten!
Fast sieben Prozent aller Männer unter 30 Jahren leiden unter Potenzproblemen. Bei den Männern unter 40 Jahren sind es sogar fast zehn Prozent, die unter Symptomen von erektiler Dysfunktion leiden. Dabei können die Ursachen unterschiedlich sein. Mehr anzeigen
Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus
Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie ... Mehr anzeigen
Hintergrund 💊 HIV-Medikamente gegen Coronaviren
Sowohl Thailand, als auch China setzen in der Behandlung des neuartigen Coronavirus auf zwei Medikamente aus der HIV-Therapie. Gerüchte über eine Verwandtschaft der beiden Viren sind ebenso haltlos wie Vermutungen, die PrEP verhindere eine Infektion. Mehr anzeigen