Foto: Lewis W. Hine „Power House Mechanic“, 1920/1921, Silbergelatineabzug, 15,5 x 12,5 cm, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie
Moderne Zeiten – damals
Am 24. Juli eröffnet die Ausstellung „Moderne Zeiten. Industrie im Blick von Fotografie und Malerei“ im #MuseumGeorgSchäfer in Schweinfurt in Unterfranken in Bayern, eine Zusammenarbeit mit dem Bucerius Kunst Forum und dem Münchner Stadtmuseum. Mehr anzeigen
PROUD WIESN
Endlich ist es soweit. Nach 2 Jahren ohne Oktoberfest geht es endlich wieder zünftig zur Sache und es kann nach Herzenslust in Dirndl und #Leserhose getrunken und geschunkelt werden. Wir sprachen mit dem Veranstalter der Proud Wiesn. Mehr anzeigen
E-Paper
„Am anderen Ufer“ im Münchner Tierpark Hellabrunn
Dem Münchner Tierpark Hellabrunn ist immer wieder ein ernsthaftes Anliegen, die Thematik „Homosexualität im Tierreich“ erneut zur Sprache zu bringen. Gerade die Tierwelt in ihren unzähligen Facetten hinsichtlich Ernährung, Jagd- ... Mehr anzeigen
Der neue Praunheim: „Rex Gildo – Der letzte Tanz“
Gestern feierte „Rex Gildo – Der letzte Tanz“ seine Uraufführung auf dem Filmfest München. Weitere Vorstellungen folgen am 1. und 2. Juli. Wir konnten den Film ... Mehr anzeigen
Fetisch ☆ Kunst ☆ München
Romain Berger ist einer der Künstler*innen, die anlässlich der MUNICH PRIDE im schwul-queeren Zentrum Sub ausstellen. Fetischdarstellungen sind in der Kunst ... Mehr anzeigen
Tipp • Respublika: Sechs Stunden Kultur, Sauna und ein Rave
Techno, Film, Schauspiel und bildende Kunst werden Mitte Juli im Utopia parallel so stattfinden, dass Besucher*innen die freie Wahl haben, was sie wann und vor allem wie (mit)erleben wollen. Nur eines steht fest: Am Ende wird geraved! Mehr anzeigen
Reiner Heidorns „divisionistische Malerei“
Seine Kunst nimmt mit auf eine Reise in die Natur: „Mit einer eigenen Technik habe ich den Pointillismus von Mikroskop Aufnahmen über Pflanzen und Süßwasser in modernen Expressionismus übersetzt“, so der ... #Expressionismus #Malerei Mehr anzeigen
„Bavarian Mister Leather“ wurde gewählt
Am Wochenende wurde im Rahmen des Summer Fetish Festivals des Münchner Löwen Clubs (MLC) der neue Bavarian Mister Leather 2022 präsentiert. Es ist der Deutsch-Franzose #Eddy, der sich im Finale gegen seinen Konkurrenten Hendrik durchsetzen konnte. Mehr anzeigen
Coming-out ab 30
Ab sofort bietet das schwule Kommunikations- und Kulturzentrum Sub wieder eine angeleitete Coming-out-Gruppe für Männer ab 30 Jahren an. An acht Terminen sollen Erfahrungen ausgetauscht und Hilfen für ein gelungenes Coming-out vermittelt werden. Mehr anzeigen
Rekordteilnahme beim IDAHOBIT
Starke Ansprachen, bestes Wetter und rund 400 Teilnehmer*innen: Das war der IDAHOBIT am 17.5. in München. Sie alle hatten sich in der Müllerstraße zusammengefunden, um am „International Day Against Homo-, Bi-, Trans* & Interphobia" zu demonstrieren. Mehr anzeigen
LGBTIQ*-Sichtbarkeit in München
Am 17. Mai gibt es wieder eine Veranstaltung zum IDAHOBIT, dem „International Day Against Homo-, Bi-, Inter- & Trans*phobia“. Los geht´s um 19:30 Uhr ... Mehr anzeigen
Eine Straße für Alexander Miklosy
Alexander Miklosy (Rosa Liste) war bis zu seinem Tod 2018 16 Jahre lang Vorsitzender des Bezirksausschusses 2 und „Bürgermeister“ des queeren Viertels. Seit April ist ihm der „Alexander-Miklosy-Weg“ entlang des Glockenbachs gewidmet. Mehr anzeigen
US-Stern in Münchner Klub
Alex Lo ist ein international gefeierter DJ. Und diesen Samstag ist er in Bayern zu erleben, in München. Der Künstler, der schon #Adele remixte, legt ab 23 Uhr im ... Mehr anzeigen
PopParty wieder am Start!
Sie ist eine Legende der Gay Partylandschaft: Seit Jahren rockt die PopParty die Community. Am 7. Mai geht sie in neuer Location im angesagten Werksviertel wieder an den Start. Mit dabei: DJ Steve K, Patty McVillian und die Terrorschwestern. Mehr anzeigen
„München leuchtet“ für Manfred Krischer
Wirtelegende Manfred Krischer, unter anderem Inhaber des Café Nil oder früher der Türkensauna, wurde Ende April von Bürgermeisterin Karin Habenschaden mit der Medaille „München leuchtet“ in Bronze ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich! Mehr anzeigen
Schäfflertanz in der Community
Die meisten Touristen kennen den Schäfflertanz nur vom Glockenspiel am Münchner Rathaus (Bild), denn live ist der traditionelle Tanz der Fassmacher nur alle sieben Jahre zu sehen. Auch Lokale der Münchner Community haben sich Auftritte gesichert. Mehr anzeigen
Hans-Sachs-Straßenfest abgesagt
Bittere Pille für die Community: Obwohl Großveranstaltungen wieder möglich sind, wurde das Hans-Sachs-Straßenfest, nach dem CSD die größte Outdoor-Party Münchens, abgesagt. Hauptgrund: Fehlende Flächen durch die Schanigärten. Was das Sub jetzt plant Mehr anzeigen
Hoch lebe die Königin!
Das erste Community-Straßenfest nach zwei Jahren Coronapause war die „Wahl zur Seligen Maikönigin 2022" auf der Hans-Sachs-Straße. Den Titel sicherte sich Tiffy Tölle vor Daphny Ryan (re.) und Betty Pearl (li.). Hunderte Gäste feierten begeistert ... Mehr anzeigen
Travestie-Star MEGY B. im Interview
Wir telefonierten mit dem Travestiekünstler und Schauspieler Marc Rudolf alias MEGY B. anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums. Mehr anzeigen
Queeres Seniorenprojekt ausgezeichnet
Freude beim Projekt rosaAlter, der Beratungsstelle für queere Senior*innen bei der Münchner Aids-Hilfe: Deren ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe wurde am Abend des 24.3. beim Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet. Mehr anzeigen
Weitere Artikel
Große Ehre für „Eiche“-Wirt
Am 14. März erhielt Dietmar Holzapfel, Wirt der international bekannten Location „Deutsche Eiche“, den Bayerischen Verdienstorden „für hervorragende Verdienste um den Freistaat“. Besondere Erwähnung fand sein Einsatz für die Rechte von LGBTIQ*. Mehr anzeigen
Tore für den guten Zweck
Es ist eine sportliche Spendenaktion: Die „Streetboys“, die Fußballer des queeren Sportvereins Team München, rufen Fans und Freund_innen dazu auf, jedes ihrer erzielten Tore in bare Münze zu verwandeln – zu Gunsten der Münchner Aids-Hilfe. Mehr anzeigen
Ein Sorry für die Community
Am 13. März war Kardinal Reinhard Marx Ehrengast beim 20-jährigen Jubiläum des Queergottesdienst. In St. Paul entschuldigte sich der katholische Erzbischof von München und Freising bei queeren Menschen für den Umgang seiner Kirche mit LSBTIQ*. Mehr anzeigen
Museum Georg Schäfer: Les Amusements
Der Maler Max Slevogt gehörte zu den berühmtesten deutschen Impressionisten. Eine Ausstellung im Schweinfurter Museum Georg Schäfer legt den Fokus auf einen weiteren Bereich in Slevogts Schaffen: Seine Inspiration durch Theater, Bühne und Literatur. Mehr anzeigen
Grüne fordern Staatsregierung heraus
Die Grünen im Bayerischen Landtag haben am 11. März unter dem Titel „Queer in Bayern – damals, heute und in der Zukunft“ eine parlamentarische Anfrage eingereicht. Jetzt soll die Staatsregierung zu 253 LSBTI*-Themen Stellung beziehen. Mehr anzeigen
Kardinal Marx beim queeren Gottesdienst
Seit 20 Jahren feiert der queerGottesdienst München seine monatliche Messe. Zum Jubiläumsfest kommt ein ganz besonderer Gast: Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, wird die Jubiläumsmesse am 13. März leiten. Mehr anzeigen