
Foto: gemeinfrei
Die Dietrich ist eine Ikone wie es sie nur selten gab. Sie gilt als DAS Gesicht des Berlins der 1920er-Jahre, des Künstlerwiderstandes gegen die Nazis, des deutschen Erfolges in Hollywood. Als Stilikone machte sie in den 1930ern die Hosenanzüge für Frauen salonfähig, die zusammen mit ihrer Androgynität und ihrer rauchigen Stimme voll knisternder Erotik bis heute ihr Markenzeichen sind.
Durch ihren Widerstand gegen die Nazis, ihre Flucht nach Amerika und ihre Auftritte und Unterstützung für die amerikanischen Soldaten, galt sie bei einigen lange als „Vaterlandsverräterin“. Sie starb am 6. Mai 1992 in ihrer Heimatstadt Berlin und wurde dort beigesetzt. Zum ihrem 100. Geburtstag im Jahr 2001 entschuldigte sich die Stadt offiziell für die Anfeindungen, ein Jahr später wurde ihr postum die Ehrenbürgerschaft Berlins verliehen.