
Foto: sky.de
Von 2004 – 2009 sorgten Frauen via „The L Word“ für homosexuelle Sichtbarkeit im Fernsehen. Die queere Serie über lesbische Liebe und Liebeskummer, Partys, Sex sowie berufliche und gesellschaftliche Probleme und Erfolge in Los Angeles – 2004 als „neues Sex and the City“ ins Rennen gegangen – ist bis heute Kult. 2020 war es soweit, das Spin-off „The L Word: Generation Q“ ging erfolgreich auf Sendung. www.sho.com/the-l-word-generation-q